Schulentwicklung
Unsere Berufsschule arbeitet seit dem Schuljahr 2011/2012 mit QmbS, einem Instrument zur Steigerung der Qualität von Schule und Unterricht.
Unsere Berufsschule arbeitet seit dem Schuljahr 2011/2012 mit QmbS, einem Instrument zur Steigerung der Qualität von Schule und Unterricht.
Sturm, Schneefall oder starker Regen in Bayern können es kurzfristig notwendig machen, den Schulunterricht in einzelnen oder mehreren Regionen ausfallen zu lassen. Unter anderem der Bayerische Rundfunk und der Radiosender Antenne Bayern stellen die aktuellen Informationen jeweils auf ihre Homepage.
Sollte dieser Fall eintreten, dann beachten Sie bitte Folgendes:
Schüler/innen mit dualem Ausbildungsverhältnis:
Bitte klären Sie mit Ihrem Ausbildungsbetrieb die weitere Verfahrensweise individuell ab.
Alle anderen Schüler/innen (insbes. BVJ, BIK):
Der Tag ist schulfrei.
Hinweis:
Für Schüler/innen, die in Unkenntnis der Sachlage in die Schule kommen, wird Unterricht angeboten.
Weitere Informationen finden Sie auf folgender Seite:
Lehrkräfte haben, soweit es die Witterungsverhältnisse zulassen, ihren Dienst anzutreten. Für Schüler, die die Mitteilung über den Unterrichtsausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht hat und die deshalb im Schulgebäude eintreffen, wird eine angemessene Beschäftigung in der Schule gewährleistet.
Nach Art. 70 BayEUG ist an jeder Berufsschule ein Berufsschulbeirat zu bilden. Der Berufsschulbeirat hat die Aufgabe, die Beziehungen zwischen Schule, Schülern, Erziehungsberechtigten, Ausbildungsbetrieb, Arbeitswelt und Wirtschaft zu fördern.
von links
Schulleiter: OStD Helmut Schwappacher
Stellvertreter: StD Joachim Koch
Mitarbeiter der Schulleitung:
- StD Wolfgang Röder
- StD Bernd Hacker (Systembetreuer)