Juniorwahl
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021: Ludwig-Erhard-Berufsschule ist mit dabei!
- Bundesweit über 4.500 Schulen beteiligt
- Projekt steigert nachweislich die Wahlbeteiligung
Von Montag, 20. September 2021 bis Freitag, 24. September 2021 geht es für fast 300 Schülerinnen und Schüler der Ludwig-Erhard-Berufsschule bei der bundesweiten Juniorwahl an die Wahlurne.
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen des vergangenen Schuljahres standen die Themen „Wahlen“, „Parteien“ und das „Der Deutsche Bundestag“ auf dem Stundenplan und nun geht es – wie bei der „echten“ Bundestagswahl am 26. September 2021 – für die Schülerinnen und Schüler mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal.
Die Wahlhelfer, die Wählerverzeichnisse angelegt haben und später die Stimmen auszählen, übernehmen aktiv Verantwortung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.
Seit 2018 beteiligt sich die Ludwig-Erhard-Schule an der Juniorwahl und hat das Projekt fest in sein Projektangebot aufgenommen.
Am Projekt sind bundesweit sind über 4.510 Schulen mit mehreren Hunderttausend Schülerinnen und Schüler beteiligt:
https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html
Hintergrund Juniorwahl
Die Juniorwahl zur Europawahl 2021 wird bundesweit gefördert durch das Europäische Parlament, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und die Bundeszentrale für politische Bildung. Gefördert wird die Juniorwahl zur Europawahl 2021 in Bayern durch das Bayerischer Staatsminister für Unterricht und Kultus und die bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3,8 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.
Ulrike Hoch, StDin
Fachbereich Politik und Gesellschaft