IBB Verbraucherschule Bayern1
    Förderverein        DKMS

Verwaltungsfachangestellte/r

Verwaltung2022

hintere Reihe v.l.: StD Walter, OStR Sämann, StD Koch ¦ vordere Reihe v.l.: OStRin Branke, OStRin Borowy, StD Schüll

Berufsbild

Verwaltungsfachangestellte erledigen allgemeine Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Bundes-, der Länder- und der Kommunalverwaltung und in den Verwaltungen der Handwerksorganisation und Industrie- und Handelskammern sowie der Kirchenverwaltung in den Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland. An unserer Schule sind aufgrund der örtlichen Zuständigkeit bisher nur Auszubildende aus dem Bereich Bundes-, Kommunal- und Kirchenverwaltung ausgebildet worden.

Weiterlesen

Steuerfachangestellte/r

Steuer 23

v.l. OStR Neundörfer, OStR Klement,OStRin Nöth, StR Scholl und StD Koch

Berufsbild

Steuerfachangestellte sind die qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Einzelpraxen und Gesellschaften der Steuerberater. Sie unterstützen den Praxisinhaber bei seiner steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Beratung der Mandanten aus Industrie, Handel, Handwerk, dem Dienstleistungsbereich sowie von Freiberuflern und Privatpersonen. 

Weiterlesen

Industriekaufleute

FB Industrie 2022

hintere Reihe v. l.: StD Peter Gottwalt, StD Markus Schubert, OStR Daniel Friedrich und StD Bernd Hacker

vordere Reihe v. l.: OStRin Heidi Sperlich, OStRin Ramona Schrapel, OStRin Sandra Weiner und StRin Tereas Schlott 

 

Weiterlesen

Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r

Neuordnung der ZFA-AUSBILDUNG ZUM 01.08.2022

Zum 01.08.2022 trat die neue ZFA-Ausbildungsverordnung und die neue Lehrplanrichtlinie ZFA in Kraft.

Es blieb bei der Berufsbezeichnung "Zahnmedizinische Fachangestellte/ Zahnmedizinischer Fachangestellter". Auch der Grundsatz einer dreijährigen Berufsausbildung und die grundsätzliche Ausbildungsstruktur wurde beibehalten. Mehr Gewicht bekamen die Inhalte „Arbeits- und Praxishygiene, Medizinprodukteaufbereitung“ „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, „Kommunikation“, Qualitätsmanagement“ sowie „Digitalisierung und Datensicherheit“. Größte Neuerung ist die Einführung einer gestreckten Abschlussprüfung, d.h. die bisherige Zwischenprüfung entfällt. Dafür gibt es zukünftig einen ersten und zweiten Teil der Abschlussprüfung. Die ersten Prüfungen nach der neuen Ausbildungsstruktur finden voraussichtlich im Jahr 2024 statt.

Mediziner 2022

hintere Reihe v.l.: StD Meyer, OStRin Bauer, OStR Neundörfer, StD Hacker, OStRin Rohjans ¦
vordere Reihe v.l.: OStRin Nöth, OStRin Schrapel, OStRin Hartlieb, StDin Hoch
 
v.l.: Frau Dr. Keßler-Brandt, Frau Dr. Hey, Herr Dr. Grosser und Herr Dr. Kleinwechter

 

 

Berufsbild

Zahnmedizinische Fachangestellte unterstützen Zahnärzte und -ärztinnen bei allen Tätigkeiten in einer Praxis. Sie empfangenund betreuen die Patienten, organisieren die Praxisabläufe und assistieren bei Untersuchungen und Behandlungen.

Weiterlesen

Fachkraft für Lagerlogistik / Fachlagerist/in

FB Lager23

Berufsbild

Die Fachkräfte für Lagerlogistik sind sowohl im operativen als auch im dispositiven Bereich der Lager der Industrie, des Handwerks, des Handels, der Spedition oder anderer logistischer Dienstleister beschäftigt. Arbeitssicherheit und Umweltschutz haben für die Fachkraft für Lagerlogistik eine besondere Bedeutung; deshalb wird während der gesamten Berufsausbildung ein Problembewusstsein dafür entwickelt.

Weiterlesen